Elektrotechnik in Anwendungen
Nur zum Wintersemester, Campus Furtwangen
Für Elektrotechnikinteressierte, die Entwicklung aktiv gestalten wollen.
Maschinenbau und Mechatronik
Sommer - und Wintersemester, Campus Schwenningen
Für Technikinteressierte, die die technische Zukunft nicht nur konstruieren, sondern auch lenken und steuern wollen.
Allgemeine Informatik
Sommer - und Wintersemester, Campus Furtwangen
Für Informatikinteressierte mit Vertiefungsmöglichkeiten in Software Engineering, Netze und Sicherheit oder Robotik und Autonome Systeme - und einem Studium Plus.
Angewandte Biologie
Sommer - und Wintersemester, Campus Schwenningen
Für Biologieinteressierte, die Theorie und Praxis miteinander kombinieren wollen.
Angewandte Materialwissenschaften
Nur zum Wintersemester, Campus Tuttlingen
Für Technikinteressierte, die sich nicht zwischen ihrer Begeisterung für Maschinenbau und Konstruktion oder Chemie und Physik entscheiden wollen.
Mechatronik und Digitale Produktion
Nur zum Wintersemester, Campus Tuttlingen
Für Technikinteressierte, die den technischen Wandel gestalten wollen.
Wirtschaftsinformatik
Sommer- und Wintersemester, Campus Furtwangen
Für IT-Interessierte, die Projekte an der Schnittstelle von Wirtschaft und Informatik managen wollen.
IT-Produktmanagement
Sommer - und Wintersemester, Campus Furtwangen
Für Informatikinteressierte, die Softwareprodukte nicht nur entwickeln, sondern auch auf dem Markt etablieren wollen.
Internationale Betriebswirtschaft
Sommer - und Wintersemester, Campus Schwenningen
Für Managementinteressierte, die Betriebswirtschaftslehre auf internationaler Ebene verstehen wollen - und das in Englisch + Deutsch + Chinesisch/Spanisch/Französisch.
International Engineering
Nur zum Wintersemester, Campus Schwenningen
Für Technikinteressierte, die international arbeiten und Technik mit Sprachen und Wirtschaft verflechten wollen.
International Business Information Systems
Sommer - und Wintersemester, Campus Furtwangen
Für Wirtschaftsinformatikinteressierte, die zu Allroundern in Sachen Digital Business Management, Informatik und Data Science werden wollen - in English, please.
International Business Management
Nur zum Wintersemester, Campus Schwenningen
Für Managementinteressierte, die Betriebswirtschaftslehre auf internationaler Ebene verstehen wollen - in English, please.
Wirtschaftsingenieurwesen – Marketing und Vertrieb
Sommer- und Wintersemester, Campus Furtwangen
Für Technikinteressierte, die Kundenwünsche schon vor den Kunden erkennen wollen.
Wirtschaftsingenieurwesen – Product Engineering
Sommer- und Wintersemester, Campus Furtwangen
Für Technikinteressierte, die Produktprozesse von A-Z verstehen und definieren wollen.
Wirtschaftsingenieurwesen – Industrial Solutions Management
Sommer- und Wintersemester, Campus Furtwangen
Für Technikinteressierte, die Trends zu industriellen Lösungen schaffen und definieren wollen.
Angewandte Gesundheitswissenschaften
Sommer - und Wintersemester, Campus Furtwangen
Für Gesundheitsinteressierte, die Lebensqualität und Gesundheitswesen mitgestalten wollen.
Hebammenwissenschaft
Nur zum Wintersemester, Campus Furtwangen
Für Gesundheitsinteressierte, die neues Leben begleiten und erforschen wollen.
Physiotherapie
Nur zum Wintersemester, Campus Furtwangen, Studienzentrum Freiburg
Für Gesundheitsinteressierte, die die Lebensqualität und Gesundheit der Menschen verbessern wollen.
Molekulare und Technische Medizin
Sommer - und Wintersemester, Campus Schwenningen
Für Wissenschaftsinteressierte, die biologisch-medizinische Vorgänge verstehen und erforschen wollen.
Ingenieurpsychologie
Nur zum Wintersemester, Campus Tuttlingen
Für Technikinteressierte, die verstehen wollen, wie Mensch und Maschine optimal miteinander kooperieren.
Medizintechnik – Klinische Technologien
Sommer - und Wintersemester, Campus Schwenningen
Für Gesundheitsinteressierte, die sich auf das Zusammenspiel aus Patienten, Medizin und Technik konzentrieren wollen.
Medizintechnik – Technologien und Entwicklungsprozesse
Nur zum Wintersemester, Campus Tuttlingen
Für Gesundheitsinteressierte, die Innovationen für die Gesundheit entwickeln wollen.
Security & Safety Engineering
Sommer - und Wintersemester, Campus Furtwangen
Für Technikinteressierte, die sich ganz den Themen Sicherheit und Prävention verschreiben wollen.
Medienkonzeption
Sommer - und Wintersemester, Campus Furtwangen
Für Medieninteressierte, die die Kommunikation von und mit Medien neu definieren wollen.
Online Medien
Sommer - und Wintersemester, Campus Furtwangen
Für Digitalinteressierte, die das Potenzial des Internets voll ausschöpfen wollen.
Medieninformatik
Sommer - und Wintersemester, Campus Furtwangen
Für Informatikinteressierte, die digitale Medien nicht nur neu denken, sondern auch anwenden wollen.
Studium Plus
Nur zum Wintersemester, Campus Schwenningen, Furtwangen, Tuttlingen
Für alle Interessierten, die zwei berufsqualifizierende Abschlüsse in der Zeit von einem erwerben wollen.
Noch unentschlossen? Wie wär's mit einem Schnupperstudium?
Technik ist dein Ding, aber du bist dir noch nicht sicher, in welche Richtung es gehen soll? Dann ist Orientierung Technik genau das Richtige, um dich zu orientieren. Innerhalb eines halben Jahres erhältst du Einblicke in die unterschiedlichsten Technik-Studiengänge. Neugierig?
Na dann los.
Verteilt auf Furtwangen, Tuttlingen und Villingen-Schwenningen ist der Campus der HFU der ideale Ort fürs Studium. Die Lebensqualität ist hoch, alles ist in der Nähe, die wunderschöne Schwarzwald-Landschaft bringt Entspannung und Erholung und der Bodensee ist schnell zu erreichen. Kombiniert mit einer Fülle von kulturellen und sportlichen Freizeit-Angeboten und den vergleichsweise moderaten Miet- und Lebenskosten bieten die drei Standorte der HFU alles, was das Studentenherz begehrt.
In Freiburg und Rottweil existiert auch noch jeweils ein Studienzentrum, das zur HFU gehört.
FAQ's
Klingt vielleicht blöd, aber mit dem Beginn eines Studiums fängt so etwas wie ein neuer Lebensabschnitt an. Vor allem erfordert ein Studium jede Menge Selbstverantwortung und Eigeninitiative. Damit wollen wir dich aber nicht ganz alleine lassen, deswegen beantworten wir dir hier ein paar deiner vermutlich wichtigsten Fragen:
Was benötige ich für meine Bewerbung um einen Bachelorstudienplatz?
Was benötige ich für meine Bewerbung um einen Bachelorstudienplatz?
Unbedingt:
- Zeugnis über die dem Zulassungsantrag zugrunde liegende Hochschulzugangsberechtigung wie etwa dein Abizeugnis
- Tabellarischer Lebenslauf
- Orientierungstest
Falls vorhanden:
- Bestätigung über das Ende des Wehr-/Ersatzdienstes
- Nachweise über eine Berufsausbildung, praktische Tätigkeiten, außerschulische Leistungen oder Auslandstätigkeit von mindestens drei Monaten Dauer
- Exmatrikulationsbescheinigung, sofern bereits ein anderer Studiengang begonnen wurde
- Erklärung bzw. Zeugnisse, die einen Härtefall begründen
Was kostet das Studium?
Was kostet das Studium?
Für das Studium an der Hochschule Furtwangen wird pro Semester ein Beitrag in Höhe von 130 Euro erhoben. Darin enthalten sind ein Beitrag für das Studierendenwerk in Höhe von 47 Euro, ein Verwaltungskostenbeitrag von 70 Euro und ein Studierendenschafts-Beitrag von 13 Euro.
Für Nicht-EU-Bürger gibt es eine Studiengebühr in Höhe von 1.500 € pro Semester. Ein Zweitstudium wird mit einer Studiengebühr von 650 € pro Semester berechnet.
Mehr dazu auf der Seite Studiengebühren (https://www.hs-furtwangen.de//studium/finanzierung/studiengebuehren/).
Die Lebenshaltungskosten während des Studiums betragen durchschnittlich etwa 800 € im Monat (inkl. Miete, Fahrtkosten, Kosten für Ernährung, Kleidung, Lernmittel, Krankenversicherung, Telefon, Internet, Rundfunk- und Fernsehgebühren sowie Ausgaben für die Freizeitgestaltung).
Finanziert werden kann das Studium - neben Unterhalt durch die Eltern - auch mit selbst verdientem Geld beim Jobben, staatlicher Unterstützung durch das BAföG sowie durch Studienkredite, Stipendien und Sozialleistungen. Oft macht es der Mix aus mehreren Optionen.
Wie ist es mit Corona?
Wie ist es mit Corona?
Wir planen, so viele Präsenzveranstaltungen wie möglich anzubieten. Dass wir auch unter Corona-Bedingungen ein sehr gutes Studium anbieten, belegt unser hervorragendes Abschneiden beim jüngsten Hochschul-Ranking des Studierenden-Portals StudyCheck. Bundesweit liegen wir dort auf Platz fünf. Unter den baden-württembergischen Hochschulen liegt die HFU sogar auf Platz zwei.
Wie läuft meine Bewerbung ab?
Wie läuft meine Bewerbung ab?
Step 1: Registrier dich auf: www.hochschulstart.de. Dort erhältst du deine Bewerberidentifikationsnummer (BID) und die dazugehörige Bewerber-Authentifizierungs-Nummer (BAN).
Step 2: Registriere dich an unserer Hochschule unter https://mio.hs-furtwangen.de und gib dort deine BID und BAN an. Teile deiner
Personen- und Kontaktdaten werden dann automatisch aus deiner Registrierung bei hochschulstart.de übernommen.
Step 3: Zur Bestätigung erhältst du eine Willkommens-E-Mail mit Freischaltcode.
Am besten hast du deinen Lebenslauf, das Zeugnis der Hochschulzugangsberechtigung, den Orientierungstest, ggf. ein Berufsausbildungszeugnis sowie Unterlagen für das Auswahlverfahren und Exmatrikulationsbescheinigung als PDF gespeichert.
Step 4: Diese Unterlagen brauchst du, wenn dich ein Assistent durch den Bewerbungsprozess leitet. Falls du nicht alle Unterlagen zur Hand hast, kannst du die Bewerbung jederzeit unterbrechen und später fortsetzen.
#HFU
Die Hochschule Furtwangen ist eine staatliche Hochschule für Angewandte Wissenschaften und sogar die höchstgelegene Hochschule in ganz Deutschland. Ihre drei Campus liegen im Süden Baden-Württembergs an den Standorten Furtwangen, Villingen-Schwenningen sowie Tuttlingen. Aber du bist ja nicht NUR zum Studieren hier. Deswegen ein paar interessante Fakten:
Trotz Corona wollen wir im kommenden Semester Präsenzunterricht abhalten. Aktuelle Informationen dazu findet ihr hier